Sie sehnen sich nach einer glatten und reinen Haut? Dann raten wir Ihnen, regelmäßig ein Peeling anzuwenden. Das Körperpeeling ist ein wichtiger Schritt in einer Schönheitsroutine für die Haut. Es entfernt Unreinheiten und abgestorbene Hautschüppchen von der Haut und sorgt für eine weiche und glatte Haut. Durch die neue Haut wird es der Epidermis leichter fallen, die Zellregeneration anzuregen, aber auch die Pflege aufzunehmen und eingewachsenen Haaren vorzubeugen. So sind Peelings auch eine gute Vorbereitung vor dem Rasieren, damit die Haut glatt rasiert werden kann.
Am besten führen Sie das Peeling im Zuge eines entspannenden Bads oder unter der Dusche durch. Das warme Wasser und Wasserdampf sorgen dafür, dass sich die Poren öffnen und erleichtern das Peelen der Haut. Neben dem Entfernen von abgestorbenen Hautschüppchen ist ein Peeling ideal, um die Durchblutung anzuregen. Eine verbesserte Mikrozirkulation regt die Hautregeneration genauso an.
Es gibt verschiedene Arten von Körperpeelings, je nach Hauttyp und Ihrem Geschmack:
Das Zuckerpeeling ist ein sanftes Peeling mit Zuckerkörnern. Zucker hat feuchtigkeitsspendende Eigenschaften für die Haut. Es ist eine besonders weiche Art und Weise, die Haut zu peelen.
Beim Kaffeepeeling wird Kaffeesatz als Peelingpartikel verwendet. Diese Art von Peeling nutzt die tonisierenden Eigenschaften des Kaffees, um die Haut zu straffen. Ideal für eine zirkulierende Massage, um zu entwässern, abzuschwellen und die Blutzirkulation zu verbessern.
Das Peeling mit Salzkristallen, insbesondere mit Meersalz. Die großen Salzkörner sind reich an Mineralien und Spurenelementen, die zur Linderung von Hautproblemen und zur Remineralisierung der Haut sehr geschätzt werden.
Das Peeling mit Kernen oder Körnern. Diese Art von natürlichem und biologischem Peeling ist nicht nur sanft zur Haut, sondern verhindert auch Verschwendung.
Es ist wichtig, daran zu erinnern, immer ein sanftes Peeling zu verwenden und zu kräftige Bewegungen zu vermeiden, die die Haut reizen könnten. Außerdem sollten Sie Ihre Haut nach einem Peeling immer mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen, indem Sie eine Lotion oder Creme verwenden, um den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhalten. Eine porentiefe Reinigung wird Ihre Haut wieder atmen lassen und gibt Ihnen ein extra-erfrischendes und angenehmes Hautgefühl. Bei öliger Haut werden vor allem Peelings empfohlen, die talgregulierend wirken. Dazu gehören zum Beispiel Tonerde-Masken. Bei trockener Haut muss hingegen darauf geachtet werden, dass ein Peeling genommen wird, das die Haut nicht weiter austrocknet. Feuchtigkeitsspendende Peelings auf Basis von Kokos, Aloe vera oder Avocado und Aloe vera vereinen für diesen Fall tiefennährende Eigenschaften und geben Ihrer Haut Geschmeidigkeit und Glanz zurück. Bei Hautekzemen oder Neurodermitis gibt es spezielle Produkte, die angewendet werden können.
Vor der Verwendung eines Peelings sollten Sie in der Apotheke oder beim Arzt fragen, ob sich das Produkt für Ihre Haut anbietet. Das ist wichtig, um Hautrötungen und gereizte Haut nicht weiter zu strapazieren, sondern sie sanft und mit Mittel zu behandeln, die ihren Hautbedürfnissen entsprechen. Wenn Sie zweimal pro Woche ein natürliches Körperpeeling verwenden, werden Sie schnell wieder eine weiche und strahlende Haut haben.