Um auf Schnittwunden und Wehwehchen vorbereitet zu sein, dürfen Pflaster uns Verbände in Ihrer Ausstattung zu Hause nicht fehlen. Deswegen hat die Parapharmazie Humasana für Sie eine große Bandbreite an Erste-Hilfe-Produkten zusammengestellt, die Ihnen das Verarzten von kleinen Wunden erleichtert.
Pflaster sind ein Muss in jedem Erste-Hilfe-Kasten, um kleine Wehwehchen und Wunden zu behandeln. Es ist ein medizinisches Einwegprodukt mit einer sterilen Kompresse, die von einem Heftpflaster zusammengehalten wird. Sie werden zum Schutz und zur Abdeckung einer Wunde verwendet und helfen bei der ordnungsgemäßen Heilung, da die Wunde von schädlichen äußeren Einflüssen, wie Schmutz, Bakterien und Viren geschützt wird. Es kann verwendet werden, um offene Wunden wie Schnittwunden oder Verbrennungen zu schützen, Blutungen zu stoppen, Infektionen zu verhindern oder Schmerzen zu lindern.
Eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Pflastern sind Bambuspflaster. Sie werden aufgrund ihrer natürlichen und umweltfreundlichen Eigenschaften immer beliebter. Hergestellt werden sie aus Bambusfasern hergestellt und sie sind weich, atmungsaktiv und hypoallergen. Dadurch sind sie sehr kompatibel für Menschen mit empfindlicher Haut.
Sie sind außerdem von Natur aus antibakteriell, wodurch sie sich ideal für Wunden und Verbrennungen eignen. Durch die natürlichen Inhalte wie Menthol und Kampfer können die Bambuspflaster Schmerzen lindern. Die entzündungshemmende Wirkung eignet sich besonders gut, um Schmerzen in Muskeln und Gelenkbereichen zu vermindern, oder um andere Beschwerden wie Rückenschmerzen und Arthritis zu behandeln.
Außerdem wird die Durchblutung durch die hohe Wärmeleitfähigkeit der Bambuspflaster gefördert. Dies hat einen wesentlichen Effekt auf die Entspannung der Muskeln und unangenehme Verhärtungen und Verspannungen werden dadurch gelöst.
Daher können Bambuspflaster auch für Wellness Zwecke genutzt werden. Sie sind in Form von Pads erhältlich, die vor dem Schlafengehen auf die Fußsohle angebracht werden und über Nacht einwirken. Sie sollen den Körper vitalisieren und mit der heilenden Wirkung des Bambus den Körper entgiften.
Bambuspflaster sind ein nachhaltiger Pflaster-Ersatz, da sie im Vergleich zu anderen Einwegpflastern aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellt werden. Bambus ist eine schnell wachsende Pflanze und kann ohne den Einsatz von Pestiziden oder chemischen Düngemitteln angebaut werden. Das macht die Anwendung auf sensiblen Wunden wesentlich sicherer.
Wenn Sie ein Bambuspflaster verwenden, sollten Sie die richtigen Hygienemaßnahmen nicht vernachlässigen. Bevor Sie Erste Hilfe leisten, sollten Sie Ihre Hände gründlich waschen. Sie sollten die Wunde mit Watte oder Vliesstoffkompressen sowie einem antiseptischen Desinfektionsmittel oder Kochsalzlösung desinfizieren, bevor Sie den Verband anlegen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, dann ziehen Sie am besten ärztliche Hilfe heran, besonders bei größeren Verletzungen.
Nach der Behandlung ist es wichtig, den Verband mindestens alle 24 Stunden zu wechseln und feuchte Umgebungen zu meiden. Wenn die Wunde zu tief ist und genäht werden muss, ist es wichtig, dass Sie sich an medizinisches Fachpersonal wenden.
Mit den richtigen Materialien auf Humasana und den richtigen Handgriffen können Sie die Wunden von Groß und Klein auf umweltfreundliche und natürliche Weise behandeln.